Übersetzungsbüro Bern
Dokument-Übersetzungen im Übersetzungsbüro Bern
Fachübersetzer
Lektoren
Sprachkombinationen
Beglaubigte Übersetzung Bern
Für eine beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente in unserem Übersetzungsbüro Bern senden Sie uns diese einfach als Dateianhang zur Textanalyse für einen Kostenvoranschlag. Unsere gerichtlich ermächtigten und offiziell vereidigten Übersetzer benötigen hierfür lediglich einen Scan oder ein scharfes Foto Ihrer Urkunden oder Zeugnisse. Möchten Sie also Dokumente in Bern übersetzen lassen, sind Sie hier richtig. Doch neben Übersetzungen mit Beglaubigung bietet unser Übersetzungsbüro noch weitaus mehr.
Übersetzer in Bern
Unser landesweit agierender Übersetzungsdienst ist immer in Ihrer Nähe, denn allein in Bern verfügt unsere Übersetzungsagentur über zahlreiche Englisch-Übersetzer, Französisch-Übersetzer, Spanisch-Übersetzer, Türkisch-Übersetzer oder Ukrainisch-Übersetzer, die Ihnen auch vor Ort zur Verfügung stehen. Doch auch wir arbeiten vornehmlich online. Unser Übersetzungsbüro Bern hat also virtuell Übersetzer für über 500 Sprachkombinationen im Portfolio. Zum Angebot unserer Übersetzungsagentur zählt demnach auch die technische Übersetzung für Industrie- & Geschäftskunden, die medizinische Übersetzung für Ärzte und Patienten, die juristische Übersetzung durch Justiz-Übersetzer, als auch die Übersetzung wissenschaftlicher Texte.
Dokumente hochladen
E-Mail: post@panoramalanguages.com
Dokumente übersetzen lassen in Bern
Unser Übersetzungsbüro Bern offeriert Ihnen wie oben genannt professionelle Übersetzungen von Dokumenten samt Beglaubigung und deckt hierbei über 60 Sprachen ab, so dass wir neben den besagten Weltsprachen auch beglaubigte Übersetzungen durch Niederländisch-Übersetzer, Italienisch-Übersetzer, Afghanisch-Übersetzer oder Persisch-Übersetzer anbieten können. Doch für Sprachvariationen braucht man gar nicht in die Ferne schauen, sie beginnen vor der Haustür. Nachfolgend möchten wir, als Linguisten, ein kurzes Exzerpt zum Berner Dialekt ausführen.
In Bern und der umgebenden Region wird vorwiegend Berndeutsch gesprochen, eine Variante des Schweizerdeutschen, das wiederum zum Alemannischen Dialektkontinuum gehört. Das Berndeutsch unterscheidet sich von anderen Schweizerdeutschen Dialekten durch eine Reihe von besonderen phonetischen, lexikalischen und grammatikalischen Merkmalen. Phonologisch ist es charakterisiert durch den Wegfall von Endungen, die in der Standardsprache vorhanden sind (z.B. “Abig” anstatt “Abend”). Darüber hinaus zeigt es eine Neigung zur Verwendung des Diminutivs, zum Beispiel “Bächli” für “Bach”. Ein weiteres typisches Merkmal ist die Verwendung des Artikels “dr” vor männlichen und weiblichen Substantiven (z.B. “dr Baum”, “dr Chatz”). Grammatikalisch gesehen, verfügt das Berndeutsch über eine eher flexible Wortstellung im Satz und eine Tendenz zur Bildung von Komposita.
Das Berndeutsch repräsentiert eine tiefe Verbindung zur Kultur und Geschichte Berns und der gesamten Region. Es ist nicht nur eine Sprache, sondern auch ein wichtiges Element der regionalen Identität. So werden lokale Traditionen, Lieder und Gedichte oft in Berndeutsch überliefert und weitergegeben. Auch in der modernen Kultur spielt der Dialekt eine wichtige Rolle. Zum Beispiel hat der Berner Mundartdichter Mani Matter einen großen Teil seines Werkes in Berndeutsch verfasst, und auch in der Musikszene wird der Dialekt gepflegt und gefeiert. Trotz seiner regionalen Begrenzung ist das Berndeutsch somit ein lebendiger und wesentlicher Bestandteil der Kultur im Kanton Bern und darüber hinaus.
Weitere unserer über 100 Vertretungen finden Sie unter Berlin, Wien, Neubrandenburg, Wolfsburg, Magdeburg oder Zürich.